English

Media


Wieviel Anarchie steckt im Strassenkino? Ein Interview mit A Wall is a Screen - Goethe Institut Estland (German only)

"Wie weit man sich über etwa hinwegsetzt muss aber natürlich ziemlich genau auf die jeweilige Stadt und insbesondere die Umstände des Landes in dem wir uns befinden abgestimmt werden. In Deutschland kann man schon einiges mit dem Recht auf die Nutzung des öffentlichen Raumes durchkriegen"

Das volle Interview gibt es hier auf der Website des Goethe Instituts Estland.



A Wall is a Screen: Leith (Scotland)

A free and guided film walk in collaboration with Leith Creative in August 2018. A number of locally-produced short films were screened as part of the event, including ‘Edinburgh’s Housing Conditions’ by Sandy Ross (movingimage.nls.uk/film/1910), The Banana Republic by Scott Calonico (https://vimeo.com/140036305) and ‘Taking Stock’ by Duncan Cowles (www.duncancowles.com/taking-stock/). Filmmakers also attended the event to introduce their films at each location, including photographer Derek Anderson who grew up in Cables Wynd House. Thanks again to Leith Festival and Police Scotland community police officers for helping to steward on the night.

A Wall Is A Screen: Leith film produced by Mario Cruzado.




Mobile cinema as an archive in motion: A Wall is a Screen and urban memories

Article with a very interesting and thorough analysis of our work and concept by Dagmar Brunow published in the NECSUS European Journal of Media Studies.


It mentions many of the really great collaboration partners and friends of ours from the last 15 years of A Wall is a Screen such as Dokufest, Tampere Film Festival, Glasgow Short Film Festival, Festival de cinéma de la ville de Québec, Short Waves Festival and of course the Internationales KurzFilmFestival Hamburg amongst others.

 

Follow this link to read the text.



A Wall is a Screen in Alcala de Henares, Spain during the Alcine Festival #48, November 2018




A Wall is a Screen at the Hamburg International Short Film Festival 2016 Again a perfect summer night in Hamburg during the International Short Film Festival 2016. Around 500 people followed us that night on the Campus of the University of Hamburg. Here's a little clip from that evening.




A Wall is a Screen at the Hamburg International Short Film Festival 2015 It was a perfect summer night at the river Elbe and one of the biggest audiences we've ever had with approximately 1200 people following our tour. Here's a little clip from that evening.

A Wall is a Screen: Hamburg 2015 from A Wall is a Screen on Vimeo.



A Wall is a Screen in Scotiabank Nuit Blanche in Toronto, Canada

"The Hamburg collective transformed many walls into screens that night, with a short film program curated around the topic "Tearing Down Walls".
Take a look to find out what A Wall is a Screen is all about or to relive your night out with us amid downtown's skyscraping walls!" (Goethe Institut Toronto)




taz: Mobiles Kino. Kino auf Bambusstäben

"Filmromantik in die vergessenen Ecken einer Stadt zu bringen, das hat durchaus einen politischen Hintergrund. So möchte der Verein die kommerziell genutzen Gebäude für etwas Anderes, Nichtkommerzielles nutzen"

taz-Nord, 30.April/1.Mai 2014

read full article here

http://www.taz.de/!137614/

 

Landscape Architects Network

Here is the Top 10 of Creative Uses of Infrastructure from the Landscape Architects Network. We are very flattered to be on the Top 4 amongst the other very interesting projects!

 

see listing here:

http://landarchs.com/top-10-creative-infrastructure/


Hamburg: Das Magazin der Metropole.

"Innenstädte, die nach Ladenschluss verwaisen, werden zurückerobert, Ein­kaufsstraßen werden zu Kulturstätten. Inzwischen haben sich die Film­rundgänge zu einem Exportschlager ent­wickelt: Schwarz und seine Kollegen fah­ren mit Beamer und Film im Gepäck um die ganze Welt. Menschen in 25 Ländern haben von den Hamburgern gelernt, wie sie ihre Städte mit anderen Augen sehen können."

 

read full article here.

http://hamburg-ahoi.com/2013/09/leise-helden-verborgene-orte/


"Wasteland Hamburg" / Beim 29. Internationalen Kurzfilmfestival Hamburg, 07. Juni 2013:

 

"A Wall is a Screen: Die ideale Möglichkeit für neugierige Hamburger, Kinoliebhaber und Touristen sich mit der Stadt und spannenden Kurzfilmen auseinanderzusetzen." - TIDE TV




A Wall is a Screen beim 25. Filmfest Dresden, 18. April 2013:

"Über 1000 Leute wollen die Filme an den Häuserwänden sehen!"




A Wall is a Screen zum Internationalen Frauentag, 8. März 2013

"Bewegte Bilder an den Wänden" / Neue Osnabrücker Zeitung, 10. März 2013:

"Trotz der Kälte blieben fast alle Teilnehmer des filmischen Stadtspazierganges bis zum Schluss dabei."

 

Neue_Osnabruecker_Zeitung_Bewegte_Bilder.jpg


A Wall is a Screen beim Reeperbahn Festival 2011

"Wunderbare Bilder waren das..."

RollingStone.de

Alle fünf Meter! So war das Reeperbahn Festival

"Sonnabendnacht, 21 Uhr, Hein-Hoyer-Straße St.Pauli. Ein Pulk von etwa 300 Leuten zieht vorbei, angeführt von einer Frau mit Megaphon. Eine Demo? Ein Laternenumzug ohne Laternen?"

Welt Online

Tolle Bands, steile Kunst, frisches Fest


A Wall is a Screen in Neumünster, Germany 7. September 2011

"Ein besonderer Abend. Fremd, schön und wunderbar."

Kieler Nachrichten 9. September 2011

"Heimweh an Häuserwänden"

Holsteinischer Courier 9. September 2011

"Sechs Wände, Sieben Filme"


ALCINE 4 y 5 de Noviembre from ALCINE on Vimeo.

 

"Y en cada parada, más gente se unía al circuito enganchados por las risas y los aplausos tras cada película."

El Pais, November 7th 2010

El Cine Sale en la Calle


“We chose the film to show a correlation between Europe and India: an Indian style film set in an Irish supermarket and finally screened on an Indian Market”

Art News & Views INDIA Text by Koeli Mukherjee Ghose

A Wall is a Screen: A Promenade Film Street Performance

 

 

"The divide between what is considered high-culture and low-brow entertainment is growing smaller everyday."

Expressbuzz Hyderabad, 30rd of October 2010

Novel_project_on_short_film....pdf


Dass Filme nicht nur im Kino, sondern auch auf der Straße funktionieren, beweist die Künstlergruppe "A Wall is a Screen" mit einer weltweit einzigartigen Idee: In einer Mischung aus Filmnacht und Statdtspaziergang werden kurze Filme auf öffentliche Wände projiziert.

Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Aufblende 2/10, focus

AWIAS_Aufblende_2010.pdf


Es wird geklatscht, gelacht, einige tanzen sogar zur Musik des indischen Kurzfilms, der an einer Hauswand hinter dem Mendubia-Garten im Zentrum von Tanger gezeigt wird.

Qantara.de Juni 2010

Qantara.de_-_AWIAS.pdf


Bericht im ukrainischen Fernsehen über die Tour von A Wall is a Screen in Odessa, 2009



Sprache: ukrainisch


"Im November werden wir erstmals mit zwei Teams parallel unterwegs sein und dabei in Wiesbaden, Berlin, Madrid, Bukarest und Odessa Aufführungen haben."

Hamburg Wirtschaft, Ausgabe 09 / 2009

HamburgerWirtschaft.pdf


"Wir versuchen eine Stadt zu rastern. (...) Nach dieser Rasterung versuchen wir ein dramaturgisches Programm zu finden, das zwischen Film und Ort eine Beziehung herstellt."

Arte "KurzSchluss - Das Magazin" vom 20.02.2009, Radaktion: Anne Garber, Oliver Rensch

http://www.arte.tv/de/suche/2452162.html

"Der urbane Kinospuk ist vorbei, aber der Abend hat gerade erst angefangen."

Bericht über A Wall is a Screen auf Deutschlandradio von Lars Ole Hempel, November 2008

Hempel__Lars_Ole_Deutschlandfunk_20081201.mp3

2.1 M

Newsletter von "A Wall is a Screen" über die Aufführungen in Prizren/ Kosovo und Kischinau/Moldawien

A_Wall_is_a_Screen_in_Kischinau.pdf

324 K

A_Wall_is_a_Screen_im_Kosovo.pdf

128 K

"Die Stadt schläft, und die die wach sind, können ihr beim Träumen zuschauen."

Deutschlandradio Kultur, Neonlicht, Juni 2008 von Dirk Schneider

Schneider__Dirk___A_Wall_Is_A_Screen.mp3

5.2 M

"Das ist toll, gerade auch nachts, mit so einer riesigen Masse durch die Stadt zu laufen und von Leuten angesprochen zu werden, was hier denn los ist ... und die Filme sind super!"

Deutsche Welle TV - "euromaxx - Leben und Kultur in Europa", zur Biennale Bonn, Juni 2008, Autorin: Susanne Steiger


Website der Sendung "euromaxx", DW TV: www.dw-world.de/euromaxx

"Keine Wand ist wie die andere. Ein einziger Rundgang mit der Künstlergruppe »A Wall Is A Screen« verändert den Blick."

Mobil, Juni 2008

DB_Mobil_2008.pdf

1.5 M

"Tigrisszörny a Mátyás-házon: esti mozizás a kolozsvári utcákon"

Transindex, Mai 2008

Transindex_--_Multikult_--_A_FAL_EGY_NAGY_KEPERNYO.pdf

365 K


"... so people around here they can see, that there is something weird going on ... we use places, which are not really used at all for stuff like that ..."

Urban Screens Conference Manchester 07, Oktober 2007, filmed by LUDEN AV, luden.co.uk




“Un muro es una pantalla”

www.dondeviajar.es, September 2007

un_muro.pdf

240 K

„In the video you can catch a glimpse of the 'Wall Is A Screen' event, which is about as punk rock as film exhibition gets“

Watch: Simon Ellis Video Diary, June 2007





"Gestern Nacht konnten wir erleben, dass man für Kino noch nicht einmal eine Leinwand braucht. (...) Ein tolles Gemeinschaftserlebnis."

NDR HH Journal zum Int KurzFilmFestival Hamburg, Autor: Stefan Mischer, Juni 2007



„Sie projizieren Filme an Wände in der Stadt, und durch die Mischung

von urbaner und filmischer Wirklichkeit entstand eine eigene Dynamik“

Bühnentechnische Rundschau 1/2007

Buehnentechnische_Rundschau_2007.pdf

1.2 M

„Wir setzten der ausschließlichen Nutzung der Innenstädte für
Konsum und Kommerz mit dieser Umsonst – und- Draußen- Veranstaltung
etwas entgegen“

Filmecho/Filmwoche, 2006

filmecho06.pdf

5.2 K

„Was ist das denn hier, eine Demo?“

Neue Osnabrücker Zeitung, 2005

NOZ.pdf

6.2 K

"Meine persönlichen Highlights des Festivals waren der legendäre

Wettbewerb "Flotter Dreier" und die Aktion "A Wall Is A Screen""

Leipziger Almanach, 2005

Leipziger_Almanach.pdf

9.0 K

"Viele Filme fangen überhaupt erst an zu wirken,

wenn man sie auf bestimmte Orte projiziert "

Interview in der Szene Hamburg, 2005

Szene_Hamburg.pdf

8.2 K

"Dass Film und Leinwand thematisch korrespondieren,

ist jedoch kein Muss. Den MacherInnen geht es vielmehr

darum, einen anderen Blick auf Bekanntes zu vermitteln."

taz Hamburg Nr. 7379 vom 10.6.2004

TAZ.pdf

6.3 K


© 2023 A Wall is a Screen > Impressum
Login